GMA im Wandel der Zeit.
1980:
1982:
Das erste Softwarepaket war fertig gestellt: die GMA-Buchhaltung, eine komplette
dialogfähige Finanzbuchhaltung mit Offener-Posten-Verwaltung.
Die Software wurde deutschlandweit über verschiedene Commodore-Händler
vertrieben.
1984:
Am 1.10.1984 bezieht die Firma ein Ladengeschäft in Hamburg, Wandsbeker
Chaussee, und vertreibt nun auch Commodore-Hardware, um so Komplettlösungen
anbieten zu können.
1985:
Der ehemalige Gründer und Besitzer von Commodore, Jack Tramiel, kauft von
Time Warner die Firma Atari. Die Folgen für uns: wir werden einer der ersten 20
Atari-Händler Deutschlands.
Seitens der Software-Entwicklung stellt Commodore leider die Produktion der
Hardware ein, auf der unsere Software läuft. Wir kaufen daher eine
Vertriebslizenz bei der Firma KHK für deren Buchhaltungssoftware auf DOS und
rüsten unsere Kunden um.
1986:
Der Vertrieb von Hardware gewinnt immer mehr an Bedeutung, so dass z.B.
Commodore sehr stolz auf uns ist.
Wir widmen uns aber auch mit besonderer Liebe ihrem "Amiga".
1987:
Ab diesem Jahr ist dann auch Atari auf uns stolz. Sie sind es dann noch
durchgehend bis 1992.
In dieser Zeit widmen wir uns hauptsächlich dem Desktop Publishing (DTP) und
sind auch Ataris DTP-Center in Hamburg.
1989:
Wir beginnen RISC-Workstations der britischen Firma Acorn Computers zu
importieren.
1990:
Eine neue GMA-Software für die Nutzung von Schneidplottern an Atari ST/TT
Computern erscheint auf dem Markt.
1991:
GMA wird offizieller deutscher Distributor der Firma Acorn Computers Ltd.
Im gleichen Jahr erscheint eine Grafik-Software von GMA für die Acorn-Computer.
1994:
2001 - 2005:
Fokusierung auf mehrere große Software-Aufträge für individuele
Datenbank-Entwicklungen.
2006:
Umstrukturierung unseres Beratungsgeschäftes von Hersteller-Bezogen auf
Kunden-Bezogen. Unsere Kunden waren uns auch vorher wichtig, aber nun lösen wir
uns von Herstellervertretungen und stellen uns auf die Kundenseite und
unterstützen sie mit herstellerneutraler Beratung und Auswahlverfahren.
Gleichzeitig erweitern wir unsere Beratungsleistung um kaufmännische Beratung,
auch auf IT-fernen Gebieten. Aus IT-Beratung wird Unternehmensberatung.
2007:
Wir erweitern unser Leistungsspektrum um Coaching mit Hilfe von NLP, NHR, DHE
und Hypnose. Die Qualifikationen holten wir uns im Laufe von 10 Jahren beim
Co-Gründer des NLP Dr. Richard Bandler und bei der Milton-Erickson-Gesellschaft.
2015:
GMA beginnt als Verlag mit der Veröffentlichung von Büchern. Der Vertrieb
erfolgt über Amazon.
2017:
In 2016 kündigt Sage die Einstellung der Entwicklung der ClassicLine an. In 2017
wechseln wir daher in unserer Beratung zur WinLine von Mesonic.
2019:
Im November verstirbt der Firmen-Mitbegründer Peter Trübger.